SF1
Die Wächter des Great Barrier Reef
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 13.04.2025 • 16:20 - 17:10
Fünf Jahre lang arbeitet ein Team von engagierten Helfern daran, die Strände umzugestalten, anzuheben und wieder zugänglich für die Grünen Meeresschildkröten zu machen.
Vergrößern
Das Great Barrier Reef - eines der bedeutendsten Naturwunder
Vergrößern
Wale, Mantarochen oder Walhaie kommen zum Riff, um sich von Plankton zu ernähren.
Vergrößern
Wale, Mantarochen oder Walhaie kommen zum Riff, um sich von Plankton zu ernähren.
Vergrößern
Originaltitel
Les sentinelles de la Grande Barrière de corail
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe der Unesco. Wie alle Korallenriffe bildet es ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane - der anderen Lunge des Planeten - unerlässlich ist. Doch heute ist es aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Ein Team von engagierten, australischen Forschenden setzt alles daran, dieses Naturparadies zu retten. Die Herausforderung ist riesig und die Zeit drängt. Das Great Barrier Reef wird von kalten Strömungen durchzogen, die aus der Tiefe des Meeres kommen, das Wasser temperieren und allen Bewohnern dieses Ökosystems Nahrung liefern - vom kleinsten Seepolypen bis zum Wal, Walhai oder Riesenmanta. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen, diese Strömungen zu lokalisieren, denn dort sind die Korallen noch intakt und können als Samenbank für die Wiederbelebung der beschädigten Riffe dienen. Also bringen die Forscherinnen Peilsender und andere Messgeräte an den Meeresriesen an. Einfach ist dies nicht, denn die Tiere befinden sich die meiste Zeit unter Wasser. Der Augenblick, in dem sie auftauchen, ist umso bewegender und gibt die Gelegenheit zu unglaublichen Filmaufnahmen.