History
Ein perfekter Planet
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 22.02.2025 • 00:45 - 01:30 heute
Zitronenhaie bringen ihre Nachkommen vor Bimini/Bahamas im seichten Wasser zur Welt, damit diese in den überschwemmten Mangrovenwäldern vor Großfischen in Sicherheit sind.
Vergrößern
Regisseur Ed Charles und Kameramann Duncan Brake bereiten einen Unterwasserdreh vor der K¸ste der Bahamas vor. Sie wollen eine Gruppe junger Zitronenhaie filmen, die nahe der Mangroven auf der Jagd sind - und offenbar ihrerseits an Boot und Crew interessiert sind.
Vergrößern
Die Meerechsen von Galapagos weiden auf dem Meeresboden Algen und Tang ab. Sie können bis zu einer halben Stunde mit einem Atemzug tauchen, müssen sich dann aber lange Zeit in der Sonne aufwärmen.
Vergrößern
Felsenpinguine br¸ten auf hohen, steilen Klippen der Falklandinseln. Sie sind eigentlich perfekt an ein Leben im Wasser angepasst, trotzdem gelingt es ihnen, selbst bei hohen Brandungswellen ihren Nistfelsen zu erklimmen.
Vergrößern
Originaltitel
A Perfect Planet
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
14+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Ozeane sind die größten Ökosysteme der Erde, sie stellen die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre zur Verfügung. Man nimmt an, dass sie rund 80 Prozent allen Lebens auf dem Planeten beherbergen. Fast drei Milliarden Menschen sind von ihnen als primäre Nahrungsquelle abhängig. Das wäre nicht möglich ohne die Kräfte, die die Wassermassen in Bewegung halten. Die Strömungen transportieren lebenswichtige Nährstoffe aus der Tiefsee an die Oberfläche, wo sie vor allem das Phytoplankton ernähren. Diese pflanzlichen Mikroorganismen nehmen enorme Mengen CO2 auf, produzieren Zucker und Sauerstoff.