ZDFinfo
Feuer vom Himmel
Info, Technik • 21.02.2025 • 02:05 - 02:50
Ein Offizier erklärt dem Piloten, wie der seitlich am Flugzeug in einer Holzverkleidung untergebrachte Fotoapparat zu bedienen ist. Mit diesem werden aus der Luft Fotos von den deutschen Stellungen gemacht.
Vergrößern
Ein Kommandant begrüßt neue britische Piloten in Frankreich zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914.
Vergrößern
An der Westfront bei Arras, April 1917: Heftiges Artilleriefeuer der Alliierten, ins Ziel geleitet von britischen Aufklärungsflugzeugen, hat die deutsche Stellung praktisch ausgelöscht.
Vergrößern
Sir Hugh Trenchard, der erste Kommandant der im Ersten Weltkrieg erstmals aktiven britischen Luftstreitkräfte, des "Royal Flying Corps", beschreibt die heroischen Leistungen und die großen Verluste seiner Piloten. Er gilt als Vater der Royal Air Force.
Vergrößern
Originaltitel
Feuer vom Himmel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Technik
Die Westfront im Ersten Weltkrieg - während die Soldaten in blutige Grabenkämpfe verwickelt sind, wird die Neuerfindung Flugzeug zu einer wichtigen Kriegsmaschine weiterentwickelt. Wenig mehr als ein Jahrzehnt nach dem Erstflug der Brüder Wright werden Flugzeuge im Verlauf des langwierigen und grausamen Stellungskrieges zu einer immer mächtigeren Waffe. Denn wer die Lufthoheit erringt, kann den Kriegsverlauf entscheidend beeinflussen. Der Erste Weltkrieg, einer der blutigsten Konflikte in der Menschheitsgeschichte. Entlang der Westfront haben sich die Kriegsparteien in Schützengräben verschanzt. Schon kleinste Geländegewinne fordern unfassbar viele Opfer. In diesem Zusammenhang gewinnt eine technische Innovation an Bedeutung, die zuvor nur als Kuriosität und Spielzeug verschrobener Reicher galt: das Flugzeug. Zunächst eingesetzt, um Aufklärung zu betreiben und Ziele für die Artillerie zu markieren, werden Flugzeuge bald schon zu einem entscheidenden Instrument der aktiven Kriegsführung. Frankreich und Großbritannien treiben die Entwicklung neuer - nun mit synchronisierten Maschinengewehren bewaffneter - Flugzeuge voran. Die grausamen Schlachten von Verdun, von Arras und an der Somme werden so auch zum Schauplatz der ersten Luftkämpfe der Geschichte. In dieser zweiteiligen Dokumentation kommen namhafte Historiker zu Wort, Spielszenen zeichnen den Horror nach, erschütternde Schriftstücke gewähren Einblick in die Gedankengänge der beteiligten Piloten, Späher, Soldaten und Befehlshaber.