ARD
In aller Freundschaft
Serie, Arztserie • 15.04.2025 • 21:00 - 21:45
ARD/MDR IN ALLER FREUNDSCHAFT, "Alles auf Null", am Dienstag (08.04.25) um 21:00 Uhr im ERSTEN.
Mike Wiesinger (Anton Anreew, li.) ist kurz vor der Verlegung in eine andere Klinik kollabiert. Dr. Maria Weber (Annett Renneberg, 2v..) und Dr.
Kai Hoffmann (Julian Weigend, 2v.re.) müssen ihn dringend operieren, um ihn zu stabilisieren. Mike und seine Schwester Anna (Meryl Marty, re) haben seit dem Tod ihrer Eltern ein besonders enges Verhältnis. Annas Sorge wird mehr und mehr zur Panik.
Vergrößern
Verwaltungschefin Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt, li.) und Klinikleiter Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann, 2.v.re.) haben eine schlchte Nachricht: Die Sachsenklinik wurde durch ine Cyberattacke lahmgelegt. Die gesamte EDV ist nicht mehr nutztbar und möglichst viele der Patienten sollten schnellsten in andere Kliniken verlegt werden.
Vergrößern
Während eines Not-Eingriffs fällt nun auch im OP das Licht aus. Dr. Maria Weber (Annett Renneberg) und Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend) können den Eingriff aber nicht abbrechen. Das OP-Personal (Komparsen) unterstützt die beiden Ärzte mit dem Licht ihrer Handys, aber es reicht nicht für eine präzise Sicht.
Vergrößern
Die Sachsenklinik muss wegen einer Cyberattacke sämtliche Patienten in andere Kliniken verlegen. Auf dem Weg zum RTW kollabiert Mike Wiesinger (Anton Andreew, re.). Seine Schwester Anna (Meryl Marty, mi.) ist vor Sorge in regelrechter Panik. Ein Pfleger (Komparse, hi.) muss regelrecht wegziehen, damit Dr. Ilay Demir (Tan Caglar, li.) sich um Mike kümmern kann.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie
Die Sachsenklinik ist einer Cyberattacke zum Opfer gefallen. Die Klinik muss schnell reagieren und Patienten in andere Kliniken verlegen. Soll man solch einer Erpressung nachgeben, obwohl oder gerade, weil Kriminelle Menschenleben riskieren? Dr. Martin Stein und Dr. Roland Heilmann vertreten gegensätzliche Meinungen. Als Prof. Maria Weber ihre neuesten Forschungsdaten in den Rechner eingeben will, streikt das Programm. Kurz darauf tauchen in der Klinik weitere IT-Probleme auf: PCs lassen sich nicht mehr bedienen, Kartenlesegeräte blockieren, Geräte schlagen unkontrolliert Alarm. Sarah Marquardt muss schließlich dem Klinikpersonal gestehen, dass die Sachsenklinik von einer Cyberattacke lahmgelegt und von Hackern erpresst wird. Nun greifen dafür vorgesehene Notfallpläne, alle Patienten müssen von nun an analog betreut und teilweise in andere Kliniken verlegt werden. Im OP-Saal fällt plötzlich das Licht aus und Prof. Maria Weber muss mit Dr. Kai Hoffmann einen Herz-Patienten aus der lebensbedrohlichen Situation befreien. Soll man solch einer Erpressung nachgeben, obwohl oder gerade, weil Kriminelle Menschenleben riskieren, indem sie kritische Infrastruktur zum Erliegen bringen? Als Dr. Martin Stein und Dr. Roland Heilmann ihre unterschiedlichen Meinungen diskutieren, taucht eine Patientenangehörige in der Einsatz-Zentrale auf und übt Druck auf die beiden aus. Eine Entscheidung muss her, denn die Uhr bis zum Ultimatum tickt. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.