Phoenix
Unser Land in den 50ern
Info, Gesellschaft + Soziales • 02.02.2025 • 10:45 - 11:30
Die Severinsbrücke wurde 1959 in Betrieb genommen.
Vergrößern
Der Bundeskanzler Konrad Adenauer (1. Reihe, 3. v. l.) auf seinem Eröffnungsrundgang der Bundesgartenschau in Köln am 26.04.1957; rechts von ihm (Mann mit hellem Anzug) der Kölner Oberbürgermeister Theo Burauen und neben diesem der Kölner Gartendirektor Kurt Schönbohm.
Vergrößern
Die vom Architekten Walter Riphahn entworfene neue Kölner Oper wurde am 8. Mai 1957 eingeweiht. An dieser Stelle stand bis 1938 die Kölner Synagoge.
Vergrößern
Die Krefelderin Wiltrud Urselmann schwamm zahlreiche Rekorde und war 1957 Sportlerin des Jahres. Kaum eine Zeitschrift, die nicht mit ihr auf der Titelseite aufmachte.
Vergrößern
Originaltitel
Unser Land in den 50ern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales
"Wohlstand für alle!" heißt die Devise Ende der fünfziger Jahre. Konrad Adenauer hatte mit seinem Slogan "Keine Experimente!" das höchste Ergebnis für die Union bei einer Bundestagswahl eingefahren. Mit absoluter Mehrheit konnte er weiterregieren. Sein gleichnamiger ältester Enkel erinnert sich lebhaft an die Zeit, als vom beschaulichen Rhöndorf aus Weltpolitik gemacht wurde.