Phoenix
Unser Land in den 50ern
Info, Gesellschaft + Soziales • 04.02.2025 • 02:15 - 03:00
Altes Schätzchen: Den „Buckeltaunus“, Baujahr 1950 entdeckte Hannes Altenährs Großvater völlig verrostet und kaputt auf dem Schrottplatz. Nach mehrjähriger Komplettrenovierung strahlt er wieder im alten Glanz.
Vergrößern
Entertainer Götz Alsmann ist fasziniert von der Musik der Nachkriegszeit. Er erzählt, warum die Stars damals nicht nur von der Sehnsucht nach der Ferne sangen, sondern auch von ihren Lieblingsgerichten.
Vergrößern
Sendestart: Am 25 Dezember 1952 startet der Nordwestdeutsche Rundfunk sein tägliches Fernsehprogramm. Einen Tag später wurde das erste Fußballspiel der Geschichte übertragen: FC St Pauli gegen Hamborn. (Archivfoto 25.12.1953, Familie beim Programmstart des Deutschen Fernsehens, Sender NWDR)
Vergrößern
Erzählt werden die vier Filme der Reihe „Unser Land in den 50ern“ von Schauspieler Joachim Król.
Vergrößern
Originaltitel
Unser Land in den 50ern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales
Am 23. August 1946 wurde aus Rheinland und Westfalen das Land Nordrhein/Westfalen - damals noch mit Schrägstrich. Ein halbes Jahr später kam Lippe dazu. Doch wie lebte es sich in diesem neuen Land? Die erste Folge der Reihe "Unser Land in den 50ern" blickt auf die Jahre, in denen die Menschen an Rhein und Ruhr vor allem mit einem beschäftigt waren: ein neues Leben aufzubauen.