arte
Vom Wesen der Vulkane
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 15.04.2025 • 16:00 - 16:55
Viele Menschen, die in der Nähe eines Vulkans wohnen, wollen nicht wegziehen, weil sie ihr Land und ihre Häuser nicht aufgeben möchten.
Vergrößern
Ehulani Stephany ehrt die Göttin Pele. Diese steht für die Zerstörung von Land und zugleich für die Schöpfung von Neuem.
Vergrößern
Als Zeichen des Dankes geben die Tengger Opfergaben an den Vulkan zurück. Die Opfergaben werden direkt in den rauchenden Krater des Bromo geworfen.
Vergrößern
In Tansania begibt sich Mwenga regelmäßig auf den Gipfel des Vulkans Ol Doinyo Lengai, um den Gott Engai günstig zu stimmen.
Vergrößern
Originaltitel
Vivre avec les volcans
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Vulkane haben ungeheure Zerstörungskraft - und dennoch leben etwa 500 Millionen Menschen am Fuße dieser feuerspeienden Monster. Angesichts ihres Zorns sind die Menschen machtlos. Und wenn alles verloren scheint, können sie nur noch für ein Wunder beten … In Indonesien wirft man Opfergaben in den rauchenden Krater, am Fuße des Ätna auf Sizilien nehmen Tausende Katholiken an Prozessionen teil und in Hawaii wird die Vulkangöttin mit rituellen Tänzen geehrt. Die erste Folge der Reihe "Vom Wesen der Vulkane" lädt zu einer spirituellen Reise in die von Göttern und Geistern bevölkerte Welt der Feuerberge ein.