arte
Vom Wesen der Vulkane
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 15.04.2025 • 16:55 - 17:50
Die Stadt Kagoshima auf der japanischen Insel Kyushu liegt nur acht Kilometer Luftlinie vom explosiven Krater des Sakurajima entfernt.
Vergrößern
Der Bromo speit regelmäßig riesige Aschewolken und überzieht die Region mit einem dicken grauen Teppich.
Vergrößern
Sarno arbeitet seit vielen Jahren als Bergmann: Der Schwefelabbau von Hand ist eine begehrte Einnahmequelle, die das Ansehen steigert.
Vergrößern
Herr Shimara pflanzt am Sakurajima Daikon-Rettich an. Er ist der größte Rettich der Welt und wächst nur hier.
Vergrößern
Originaltitel
Vivre avec les volcans
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Vulkane stehen für Zerstörung und Verwüstung: Sie speien Feuer und verwandeln ihre Umgebung in Mondlandschaften und Aschewüsten. Dennoch leben viele Millionen Menschen in aller Welt auf diesen tickenden Zeitbomben. Was macht die Feuerspucker so anziehend? Sicher nicht zuletzt die Tatsache, dass sie einen unerschöpflichen Ressourcensegen bedeuten: Auf allen fünf Kontinenten schenken Vulkane den Menschen unschätzbare Schätze: Sie sorgen in Japan für fruchtbare Böden, dienen auf Sizilien als Wasserreservoir, ermöglichen die Schwefelgewinnung in Indonesien und liefern in Neuseeland saubere und erneuerbare Energie. Jedoch müssen sämtliche dieser Reichtümer mühsam erkämpft werden - und das erfordert Tapferkeit, Hingabe und Entbehrung.